Abonnieren Sie unseren
Newsletter

Anmeldungen können nur schriftlich mit entsprechendem Anmeldeformular (Fax, Post oder online) berücksichtigt werden und sind verbindlich. Anmeldungen werden schriftlich bestätigt.
Die aktuellen Kursgebühren sind auf der V-P-T Verband Webseite zu entnehmen. Im Preis inbegriffen sind neben der Präsenzphase auch die Unterlagen. Fahrtkosten, Unterkunft und Verpflegung gehen zu Lasten der Teilnehmer. Die Kursgebühren sind bis 30 Tage vor dem Kurs vollumfänglich zu bezahlen.
Der/die Kursteilnehmer:in muss Umbuchungen vor Beginn schriftlich dem V-P-T Verband mitteilen. Umbuchungsgebühren betragen generell 20% Administrationskosten auf Basis der Kursgebühr.
Der Kursteilnehmer muss Annullationen schriftlich und eingeschrieben dem V-P-T Verband einreichen. Massgebend ist das Datum des Poststempels. Bei Abmeldungen (auch mit ärztlichem Zeugnis) betragen die Annullationsgebühren: § 20 % der Kursgebühr nach Erhalt des Anmeldungsbestätigung § 50 % der Kursgebühr weniger als 30 Tage vor Kursbeginn § 100 % der Kursgebühr nach Kursbeginn.
Reklamationen können schriftlich per Post oder per Internet z.H. dem Vorstand erfolgen. Reklamationen, welche die Kurse sowie die Events betreffen, werden bis 14 Tage nach Beendigung dieser entgegengenommen. Der V-P-T Verband ist stets bemüht, die Reklamationen so schnell als möglich zu lösen und die betreffende Person diesbezüglich umgehend zu informieren.
Ihre Daten werden ohne ihr Einverständnis in keiner Weise weiterverwendet. Mit ihren Daten gehen wir nach den gängigen Datenschutzgesetz und diskret um.
Die Teilnehmer:innen werden darauf hingewiesen, dass das Urheberrecht sämtlicher Veröffentlichungen bei dem V-P-T Verband liegt und deren weitere Nutzung jeder Art, insbesondere Vervielfältigung oder Weitergabe an Dritte, der schriftlichen Genehmigung durch die Geschäftsleitung der V-P-T Verband bedarf. Zuwiderhandlungen werden in jedem Einzelfall mit einer Konventionalstrafe der entsprechenden Schadenshöhe geahndet. Weiterreichende Ersatzansprüche werden hierdurch nicht berührt.
Preis- und Programmänderungen sind dem V-P-T Verband vorbehalten. Der V-P-T Verband hat grundsätzlich das Recht, Kurse ersatzlos zu annullieren. Die Kursteilnehmer:innen werden darüber rechtzeitig informiert und erhalten bereits einbezahlte Kursgebühren vollumfänglich zurück. Weitere Entschädigungen können nicht geltend gemacht werden.
Bearbeitungsgebühr (frühestens nach zwei schriftlichen Mahnungen nach Fälligkeitsdatum, bei Übergabe an Inkassodienstleister) .
Wird der Rechnungsbetrag der 2. Mahnung nicht bis zum aufgeführten Fälligkeitsdatum bezahlt, werden wir die Forderung ohne weitere Mitteilung an Intrum AG abtreten. Dadurch werden weitere Kosten gemäss fairpay.ch belastet.
Der V-P-T Verband übernimmt u.a. keine Haftung für Unfall und Diebstahl während Kurs, Workshops oder Events. Versicherung ist Sache der Teilnehmer:innen.
Gerichtstand ist Zürich. Es gilt das schweizerische Recht.
Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrages mit dem Kunden einschliesslich dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hier die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt. Die ganz oder teilweise unwirksame Regelung soll durch eine individuelle Regelung ersetzt werden, deren wirtschaftlicher Erfolg dem der unwirksamen möglichst nahe kommt.
Version März 2012